Ist eine Haarverlängerung schädlich?
Schadet eine Haarverlängerung oder Verdichtung meinen Haaren?
Eine Haarverlängerung mit Proteinbondings ist eine beliebte Methode, um das eigene Haar in Länge und Volumen zu erweitern. Die Frage, ob dies schädlich für das Haar ist, lässt sich in vier kurze Abschnitte unterteilen: Allgemeine Sicherheit, Richtige Anwendung, Pflege und Vorbeugung, sowie Langzeitwirkung.
Allgemeine Sicherheit
- Proteinbondings, auch bekannt als Keratinbondings, sind im Allgemeinen sicher für die meisten Haartypen, wenn sie korrekt angewendet und gepflegt werden. Diese Methode verwendet ein Keratinprotein, das dem natürlichen Haarprotein ähnlich ist, um die Extensions dauerhaft mit dem eigenen Haar zu verbinden. Da Keratin ein natürlicher Bestandteil des Haares ist, ist das Risiko einer Schädigung bei korrekter Anwendung minimal.
Richtige Anwendung
- Die korrekte Anwendung der Proteinbondings ist entscheidend, um Schäden am natürlichen Haar zu vermeiden. Es ist wichtig, einen erfahrenen Friseur zu wählen, der mit dieser spezifischen Extensionsmethode vertraut ist. Eine unsachgemäße Anbringung kann zu Zug auf die Wurzeln und damit zu Haarbruch führen.
Pflege und Vorbeugung
- Eine sorgfältige Pflege der mit Proteinbondings verlängerten Haare kann dazu beitragen, potenzielle Schäden zu minimieren. Vermeiden Sie das Ziehen oder Reiben an den Bondings und verwenden Sie speziell für Extensions entwickelte Pflegeprodukte. Regelmäßige Besuche beim Friseur sind notwendig, um die Bondings zu kontrollieren und gegebenenfalls anzupassen.
Langzeitwirkung
- Bei sachgemäßer Anwendung und Pflege haben Proteinbondings in der Regel keine negativen Langzeitwirkungen auf das natürliche Haar. Es ist jedoch wichtig, die Extensions nach der empfohlenen Tragezeit zu entfernen und dem natürlichen Haar eine Erholungspause zu gönnen, bevor eine neue Setzung erfolgt. Dies hilft, das Risiko von Haarbruch und anderen Schäden zu minimieren.